[t4b-ticker]

Autor: sprager

Linien 5010, 5100 und 5120 | Bauarbeiten in Lüneburg-Neu Hagen: 23.06. – 04.07.2025

Vom 23. Juni bis 4. Juli 2025  sind die Zeppelinstraße und Lilienthalstraße in Lüneburg-Neu Hagen wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. ➡️ Zu der Baustelle gibt es Baustellenfahrpläne – diese findest du hier. Im Detail: Die Linie 5010 fährt eine Umleitung über Walter-Bötcher-Straße, Dahlenburger Landstraße und die Landstraße 221 und kann die Haltestelle „Lüneburg, Stadtkoppel“, „Lüneburg, Flugplatz“, „Lüneburg, Lilienthalsstraße“, „Lüneburg, Von-Stern-Straße“ und „Lüneburg, Gebrüder-Heyn-Straße“ nicht bedienen. Fahrgäste weichen bitte auf die Haltestellen „Lüneburg, Elso-Klöver-Straße“ und „Lüneburg, Hagen Wendeplatz“ und auf die Ersatzhaltestelle in der Walter-Bötcher-Straße aus. Die Linie 5100 und 5120 fahren eine Umleitung über die Bundesstraße 216 und die Landesstraße 221 und können die Haltestellen „Lüneburg, Lilienthalstraße“, „Lüneburg, Von-Stern-Straße“ und „Lüneburg, Gebrüder-Heyn-Straße“ nicht bedienen.

Weiterlesen »

Linien 2001, 2004, 2012, 2018, 2021, 2025, 2026, 2037, 2051, 2060, 2061, 2365, 2370, 2372 und 2376 | Bauarbeiten in Stade: 02.04.2024 – 30.06.2028

Vom 2. April 2024 bis 30. Juni 2025 ist die Harsefelder Straße in Stade wegen Sanierungsarbeiten des Rad- und Gehweges sowie des Retentionskanal in 9 Bauabschnitten gesperrt. ➡️ Zu der Baustelle gibt es Baustellenfahrpläne – diese findest du hier. Im Detail: Ab dem 12. September 2024 bis zum 30. Juli 2025 ist in der Bauphase 3 die Harsefelder Straße an der Kreuzung zu Am Exerzierplatz halbseitig gesperrt. Die Harsefelder Straße ist als Einbahnstraße Richtung Süden eingerichtet. Die Linien 2004 und 2021 können die Haltestelle „Stade, Sachsenstraße (West)“ nicht bedienen. Die Linie 2004 fährt eine Umleitung über die Timm-Kröger-Straße und die Holtermannstraße und kann die Haltestelle „Stade, Brauerstraße“ nicht bedienen. Fahrgäste weichen bitte auf die Haltestelle „Stade, Timm-Kröger-Straße“ aus. Die Linien 2001, 2012, 2018, 2025, 2026, 2037, 2051, 2060, 2061, 2365, 2370 2372 und 2376 fahren Umleitungen über die Timm-Kröger-Straße. Die Linie 2012, die Fahrten 1005, 1009 und 1013 sowie die Richtung 2 der Linie 2061 und die Linien 2060, 2370, 2372 und 2376 können die Haltestelle „Stade, Sachsenstraße (West)“ nicht bedienen. Die Linien 2060, 2061 und 2370 können auch die Haltestelle „Stade, Brauerstraße“ nicht bedienen. Die Haltestelle „Stade, Am Exerzierplatz“ kann nicht bedient werden. Zwischen dem 22. April und dem 30. Juni kann die Haltestelle „Stade, Teichstraße“ in Richtung Bf. Stade nicht bedient werden.

Weiterlesen »

Linien 4406, 4615 und 4618 | Bauarbeiten in Eyendorf: 02.07. – 14.07.2025

Vom 2. Juni bis 14. Juli 2025 ist die Dorfstraße in Eyendorf zwischen dem Bäckerstieg und der Ravener Straße wegen Bauarbeiten gesperrt. Die 4615, 4618 und die Fahrten 1224, 1232 und 1241 der Linie 4406 fahren deshalb eine Umleitung über die Straße Am Berge. ➡️ Die Haltestelle „Eyendorf, Ortsmitte“ kann in dieser Zeit nicht bedient werden. Bitte nutz stattdessen die Haltestelle „Eyendorf, Am Berge“.

Weiterlesen »

Hoffnung statt Weihnachtsgeschenke – unsere Spenden an die Tafeln und Hospize #GutesTun

Wir übernehmen nicht nur Verantwortung für Mobilität, sondern auch für die Menschen in unserer Region. Mit unserer Weihnachtsspende an die regionalen Tafeln und Hospize möchten wir bewusst Zeichen setzen – für Menschlichkeit, Fürsorge und Zusammenhalt. Unterstützung für die Tafeln: Hoffnung schenken – ganz nah Die Tafeln leisten Tag für Tag Enormes: Sie retten Lebensmittel, versorgen Bedürftige und schaffen Orte der Begegnung – mitten in unserer Nachbarschaft. Mit Herz, Hingabe und unermüdlichem Einsatz engagieren sich unzählige Ehrenamtliche, um Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Wir sagen Danke! Mit unserer Spende möchten wir diese wertvolle Arbeit würdigen und sichtbar machen. Denn die Tafeln sind weit mehr als Ausgabestellen – sie sind Orte der Menschlichkeit. ???? Erfahr mehr auf den Websites der Tafeln und entdecke, wie auch du unterstützen kannst – ob durch Spenden, Mitarbeit oder Weitererzählen. Tafel Buxtehude Cuxhavener Tafel e. V. Tafel Harburg e. V. Lüneburger Tafel e. V. Soltauer Tafel Stader Tafel Spende an Hospize: Würde am Lebensende Hospize begleiten Menschen mit schwerer Krankheit in ihrer letzten Lebensphase – achtsam, respektvoll und mit viel Herz. Ihre Arbeit geschieht oft im Stillen, aber sie verdient unser lautestes Dankeschön. Denn sie sind da, wenn es am meisten zählt: für die Betroffenen, ihre Angehörigen und einen würdevollen letzten Weg. Unsere Weihnachtsspende geht auch an diese Einrichtungen, um ihre so wichtige Arbeit zu unterstützen – emotional, gesellschaftlich und finanziell. ???? Informiere dich auf den Websites der Hospize über ihre Angebote und erfahre, wie du selbst helfen kannst. Hospizgruppe Cuxhaven Hospiz Lebenbrücke Soltau Hospiz Nordheide gGmbH Hospiz-Gruppe Stade e. V. Kinderhospiz Löwenherz Lüneburg e. V.

Weiterlesen »

Bunt verteilt: Ostereiersuche in unseren Bussen

Wir laden euch zur großen Ostereier-Suche in unseren Bussen ein! Ab dem 14. April 2025 verstecken sich in einigen unserer Busse im Stader Stadt- und Regionalverkehr insgesamt 50 bunte Ostereier. Haltet unbedingt Ausschau! Die Eier können überall im Bus versteckt sein: unter den Sitzen, an den Haltestangen oder sogar an den Türen. Mit etwas Glück kann eines der begehrten Eier gefunden werden und es winkt ein großartiger Preis! In jedem Ei befindet sich ein Los der Charity Lotterie des Lions Club Stade. Der Hauptgewinn ist ein Goldbarren im Wert von 10.000 Euro. Außerdem gibt es einen Edeka Einkaufsgutschein im Wert von 2.400 EUR und einen 1.000 EUR Reisegutschein zu gewinnen. Der Erlös der Lotterie fließt in das Projekt „Förderung der Teilhabe am Berufsleben für Menschen mit Behinderung“ der Schwinge Werkstätten. Eine spezielle Pflegeabteilung ermöglicht notwendige grundpflegerische Maßnahmen, um Menschen mit Behinderung den Arbeitsalltag zu erleichtern. Dank der Unterstützung durch der Charity 2025 kann wichtige medizinische Ausstattung angeschafft werden. Der Lions Club Stade begleitet das Projekt persönlich und fördert so eine inklusive Arbeitswelt. Die Aktion läuft vom 14. April bis zum 4. Mai 2025. Also, Augen auf beim Busfahren! Mit etwas Glück lässt sich eines der versteckten Ostereier finden und gleichzeitig ein gemeinnütziges Projekt unterstützen. Weitere Infos zur Charity 2025 des Lions Club Stade findet ihr hier: https://lions-stade.de/lions-charity-2025/ TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Weiterlesen »

Erste Elektrobusse: Ein großer Schritt in die Mobilität der Zukunft

Mit großer Freude haben wir unsere ersten vier Elektrobusse im Landkreis Stade vorgestellt. Bei einem Pressetermin konnten wir gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und unserem Unternehmen die neuen umweltfreundlichen Fahrzeuge präsentieren. An der Vorstellung nahmen unter anderem Michael Fastert und Jan Behrendt aus unserer Geschäftsführung sowie Landrat Kai Seefried und Kreisrat Thorsten Heinze teil. Weitere Gäste waren Kai-Ulrich Baak und Inken Montzka vom Landkreis Stade, Ottmar Heinen und Dr. Rainer Gärtner von eMIS sowie Karsten Leist von der Verkehrsgesellschaft Nord-Ost-Niedersachsen mbH (VNO). Saubere Mobilität für alle Mit den neuen und auffälligen Elektrobussen setzen wir nicht nur auf umweltfreundliche Technologie, sondern tragen auch aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität in unserer Region bei. Die Busse werden im gesamten Landkreis Stade eingesetzt und sind damit ein sichtbares Zeichen für den Wandel in der Mobilität. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung des Bundes über das Programm Förderung alternativer Antriebe im Personenverkehr des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie mit finanzieller Unterstützung des Landkreises Stade. Das Projekt wird im Rahmen der Sondervermögen Klima- und Transformationsfonds (KTF) gefördert. Fördermittel dieser Maßnahme werden auch im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) über die europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten (ARF) im Programm NextGenerationEU bereitgestellt. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt. Die neuen Elektrobusse: Nachhaltig und innovativ Die vier neuen Elektrobusse sind von der Marke IVECO und gehören zum Modell E-Way. Dieses Modell steht für höchste Umweltstandards und modernste Elektromobilität. Reichweite: Mit einer Reichweite von bis zu 300 Kilometern pro Ladung sind die Busse bestens für den täglichen Linienbetrieb geeignet. Kapazität: Sie bieten Platz für bis zu 70 Fahrgäste und sorgen mit ihrem geräuscharmen Antrieb für eine angenehme Fahrt. Nachhaltigkeit: Der CO₂-Ausstoß wird durch den rein elektrischen Antrieb auf null reduziert – ein entscheidender Schritt für eine klimafreundliche Mobilität im Landkreis Stade.

Weiterlesen »

Das Deutschlandticket ist jetzt auch bei uns im Onlineshop erhältlich!

Am 1. Mai ging das bundesweite Deutschlandticket an den Start und wird auch in unserem Verkehrsgebiet anerkannt. In unserem Onlineshop kannst du das digitale Ticket jederzeit für den laufenden oder nächsten Monat abonnieren. Bestelle dein Deutschlandticket jetzt! Mit dem Kauf des Tickets bei uns unterstützt du dein Verkehrsunternehmen und stärkst deine Region. So einfach geht’s: Deutschlandticket in unserem Onlineshop kaufen Als Handyticket über die FahrPlaner-App jederzeit griffbereit Ausführliche Informationen und den Onlineshop findest du unter dticket.kvg-bus.de. Du besitzt kein Smartphone? Kein Problem! Andere Verbünde und Anbieter bieten das Deutschlandticket auch als Chipkarte oder Papierticket an. Weitere Informationen haben wir für dich hier zusammengestellt.

Weiterlesen »