[t4b-ticker]

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN ONLINESHOP

Verkauf von Tickets als Handyticket und Chipkarte über den Online-Ticketshop der KVG Stade GmbH & Co. KG (im folgenden KVG GmbH genannt)

1. general information

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Erwerb von Tickets über den Onlineshop der KVG GmbH. Sie ergänzen die Allgemeinen Beförderungsbestimmungen, Tarifbestimmungen und Datenschutzerklärung.  

Im Onlineshop verkauft werden das bundesweit geltende Deutschlandticket als monatliches Abonnement und das Quartalsticket der Kraftverkehr GmbH, Lüneburg,  gültig im Stadtverkehrstarif Cuxhaven. Außerdem können von der CeBus GmbH & Co. KG aus dem Landkreis Celle die Celler Karte, Netzticket 3-6-5 sowie die Senioren Karte erworben werden. Alle Bestimmungen zu den Tickets sind in den jeweiligen Tarifbestimmungen zu finden.

 

2. registration/creation of a customer account

Die Tickets sind online bei der KVG GmbH zu beantragen. Um ein Ticket im Online-Ticketshop der KVG GmbH erwerben zu können, sind die folgende Voraussetzungen notwendig:

The customer must be on the website my-ticket.shop go through the following steps in the purchase process and provide the requested data truthfully and completely:

Schritt 1 – Angabe des Tickets und der Ticketart

  • Auswahl des gewünschten Tickets
  • Chipkarte oder Hndyticket

Schritt 2 – Angabe des Ticketnutzers

  • First name
  • Name
  • Date of birth
  • E-mail address of the ticket user
  • Selection of the start date  

Schritt 3 – Angabe des Rechnungsempfängers

  • Name and full address
  • E-mail address  
  • Bank details with IBAN  
  • Consent to the general terms and conditions, privacy policy and tariff provisions
  • Consent to waive the right of cancellation for immediate execution of the contract

Wichtig: Zu der im Schritt 3 angegebenen E-Mail-Adresse, die abweichen kann von der E-Mail-Adresse des Ticketnutzers, wird automatisch ein Kundenkonto angelegt, über welches das Abo bzw. die Abos, die Laufzeiten, Zahlungsarten und persönlichen Daten im Weiteren vom Benutzer editiert werden können.

Die vorgenannten Schritte 2 und 3 können optional auch andersrum durchgeführt werden, indem sich der Kunde über den „Login“-Button zunächst ein Kundenkonto anlegt.

Im Rahmen der Bestellung bzw. Eröffnung eines Kundenkontos für den Online-Ticketshop hat der Kunde die vorliegenden AGB, die Datenschutzbestimmungen sowie die geltenden Tarif- und Beförderungsbedingungen des jeweiligen Tickets sowie den Widerrufsverzicht zur sofortigen Ausführung des Vertrages zu bestätigen.  

The customer undertakes to change data essential to the contractual relationship (in particular name, address and e-mail address) immediately in his personal customer area in the event of changes. If the customer fails to fulfil his obligation to provide information, KVG GmbH shall be entitled to charge the customer for any additional expenses incurred as a result.  

Die KVG GmbH weist darauf hin, dass die Speicherung der Ticketsauf PCs/Laptops (z.B. als PDF-Datei) nicht möglich ist. Im Rahmen der Antragsprüfung erfolgt eine Bonitätsprüfung. Die Bewilligung eines Antrags ist abhängig vom Ergebnis dieser Prüfung. Nach positiver Prüfung des Abo-Antrags erfolgt die Bereitstellung des beantragten Tickets. Mit der Anmeldung stimmt der Kunde der Überprüfung seiner Bonität zu.

Sollte die Abbuchung der fälligen Beträge nicht möglich sein behält sich die KVG GmbH vor, das Ticket bis zur Zahlung der offenen Beträge zu pausieren oder den Vertrag automatisch zu kündigen und die Ticketausgabe zu stoppen. Bestehende Forderungen bleiben hiervon unberührt.

 

3. Erwerb und Nutzung von Deutschlandtickets und Tickets für das Verkehrsgebiet der CeBus GmbH & Co. KG sowie der Kraftverkehr GmbH in Cuxhaven

Mit der Bestellung eines Tickets über den Onlineshop gibt der Kunde ein Angebot auf Abschluss eines Abonnementvertrags ab. Die Bestellung erfolgt durch das Klicken der Schaltfläche „Jetzt abonnieren“ im KVG-Ticketshop auf der Internetseite my-ticket.shop.com. When the order is placed, a customer account is automatically created for the customer at the e-mail address of the invoice recipient. By selecting the "Subscribe now" button, the customer places a binding, irrevocable, payable order for the Deutschlandticket subscription. On completion of the order, the customer receives an overview of the data entered. Where technically possible, the order is processed automatically by KVG GmbH.

The purchase price is due immediately. The amounts due are collected at the beginning of the month; direct debit is also possible for orders placed during the month for the current month.

Die KVG GmbH kann einen jederzeitigen und ununterbrochenen Online-Ticketshop nicht garantieren. Die im Online-Ticketshop angebotene Ticket stellt kein verbindliches Angebot i.S.d. §§ 145 ff. BGB dar, vielmehr handelt es sich um eine Aufforderung an den Kunden zur Abgabe einer verbindlichen, zahlungspflichtigen Bestellung, der Vertrag über das Abonnement kommt erst mit der Annahme/Bestätigung der Bestellung durch KVG GmbH zustande.

Die Tickets sind  personalisiert, nicht übertragbar und gelten nur in Verbindung mit einem amtlichen, gültigen Lichtbildausweis für die auf dem Ticket angegebene Person. Der Beförderungsvertrag kommt mit dem Verkehrsunternehmen zustande, dessen Verkehrsmittel jeweils genutzt wird. Vor dem Einsteigen in ein Fahrzeug der leistungserbringenden Verkehrsunternehmen ist es erforderlich, dass der Kunde das Ticket erworben hat und sich vor Fahrtantritt überzeugt, dass es sich um ein gültiges Ticket handelt.  

Das gewünschte Ticket wird als digitale Chipkarte oder als„wallet-Link“ zum Download in die Wallet von Mobiltelefonen mit Android- oder IOS-Betriebssystem bereitgestellt. Letzteres muss zum Zwecke der Kontrolle auf dem Display eines mobilen Endgeräts angezeigt werden können. Der Kunde trägt die Verantwortung für die Betriebsbereitschaft des mobilen Endgeräts sowie die vollständige Anzeige des Inhalts des Tickets zum Zwecke der Überprüfung durch das Kontrollpersonal.  

Das mobile Endgerät muss während der Fahrt stets mitgeführt werden und auf Verlangen dem Fahrpersonal und Prüfpersonal des Verkehrsunternehmens vorgezeigt werden. Bei Vorliegen einer Beanstandung besteht die Möglichkeit, dass personenbezogene Daten zur weiteren Bearbeitung an dasjenige Verkehrsunternehmen weitergeleitet werden, welches die Kontrolle ausgeführt hat. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO). Weiterhin erfolgt die Verarbeitung aus berechtigtem Interesse der KVG GmbH sowie des die Kontrolle durchführenden Verkehrsunternehmen zur Sicherung der Fahrgeldeinnahmen (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO). Ohne Bereitstellung der Daten kann kein Ticket genutzt werden.

Im Falle technischer Ausfälle, Störungen oder eines leeren Akkus, die dazu führen, dass der Nachweis des Tickets bei einer Kontrolle nicht erbracht werden kann, wird dies als Reise ohne gültiges Ticket betrachtet. Sofern während der Fahrscheinkontrolle festgestellt wird, dass der Kauf nach Beginn der Fahrt erfolgt ist, wird dies als Fahrt ohne gültigen Fahrschein gewertet. Es ist zu beachten, dass nur das aus der wallet geöffnete Ticket als gültig anerkannt wird: Screenshots, Bildschirmvideos oder ähnliche Nachweise, selbst von gültigen Tickets, berechtigen nicht zur Inanspruchnahme von Beförderungsleistungen.

Sollte das Ticket nicht zugänglich sein oder sollte es zu einer falschen oder unvollständigen Übertragung kommen, ist es die Pflicht des Kunden, vor Beginn der Fahrt ein gültiges Ticket auf anderem Wege zu erwerben. Bei einer irrtümlichen Doppelbuchung kann der Kunde Kontakt aufnehmen mit folgender Adresse: 

info@mein-ticket.shop

Die nachträgliche persönliche Vorlage des Tickets ist in der Fahrgeldstelle/Verwaltung des Verkehrsunternehmens innerhalb einer Woche möglich. Bei zeitgerechter Vorlage des gültigen Tickets reduziert sich das erhöhte Beförderungsentgelt.

 

4. exclusion of the right of cancellation

Ein ausgegebenes Ticket kann ab der Bereitstellung nicht zurückgegeben, erstattet, widerrufen oder storniert werden.

The right of cancellation and the right of return do not apply to the purchase of Deutschlandticket, as the provisions for distance selling contracts do not apply to contracts for the carriage of passengers in accordance with Section 312 (2) No. 5 BGB.

 

5. cancellation

Die Deutschlandticketicket wird jeweils zum 1. eines Monats, mindestens für die Dauer eines Monats, ausgestellt. Der jeweilige Vertrag ist monatlich kündbar. Der Kunde ist berechtigt, das Deutschlandticket spätestens bis zum 10, des Vormonats für den Folgemonat im Kundenportal online zu kündigen. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich das Abonnement stillschweigend um einen weiteren Monat 

Ansonsten richten sich die Laufzeiten und Kündigungsfristen der weiteren im Onlineshop zu erwerbenden Tickets nach den jeweiligen Tarifbestimmungen.

Es besteht kein Entschädigungsanspruch für Zeiträume, in denen das Ticket nicht genutzt wurde.  

In the event of late payment, KVG GmbH reserves the right to terminate the contractual relationship without notice and to forward the case to a debt collection agency for further processing.

Mit der Benachrichtigung der KVG GmbH über den Tod des Ticketnutzers wird der Vertrag beendet und das Ticket deaktiviert.

 

6 Payment procedure and notice of assignment

Notice of assignment

Der Einzug der Entgeltforderung für die erworbenen Tickets erfolgt durch das Finanzunternehmen, die je nach Zahlungsart und auch in Zukunft variieren können, an welche sämtlichen Entgeltforderungen einschließlich des Anspruches auf Erstattung etwaiger Gebühren verkauft und abgetreten wurden. Das Finanzunternehmen ist Drittbegünstigter der nachfolgenden Bestimmungen und ist zudem ermächtigt, den Forderungseinzug im Namen der KVG GmbH und/oder im eigenen Namen und für eigene Rechnung durchzuführen.

Payment methods and invoicing

Für die Zahlung der gebuchten Tickets gelten ergänzend zu den oben beschriebenen Bedingungen die nachfolgenden Regelungen. Ein Anspruch des Kunden zur Teilnahme an einem bestimmten der genannten Zahlverfahren besteht nicht. Alle Zahlverfahren stehen nur voll geschäftsfähigen Personen über 18 Jahren zur Verfügung.

  •     The SEPA Direct Debit Scheme is currently available as a payment method

Other payment methods are not possible, but KVG GmbH does not rule out the possibility of establishing further payment methods in the future. Personal data and details of the respective payment method are required for payment.

Payment by SEPA direct debit

If this payment method is selected, the customer's personal data (first name, surname, address in Germany, date of birth and e-mail address) and a bank account details are required for the clear allocation of a payment for purchased tickets. This payment method can only be used when registering (a customer account is opened automatically during the ordering process) in the KVG GmbH ticket shop. The bank details are stored securely in the financial company's system so that the customer can use the SEPA direct debit procedure repeatedly without having to re-enter the bank details for each purchase. By selecting this payment method, the customer authorises the finance company to collect payments from his specified account within the European Union by SEPA direct debit with the consent of these GTC. At the same time, he instructs his payment service provider to honour the direct debits drawn on his account by the finance company. The customer is informed that he/she may demand reimbursement of the debited amount within eight weeks of the debit date. The conditions agreed with his payment service provider shall apply. In the event that the customer is not the account holder of the specified account, the customer assures by entering the data that they have the consent of the account holder for the SEPA direct debit.

The customer undertakes to provide all account details required for participation in the SEPA Direct Debit Scheme (in particular account holder, BIC and IBAN) and to enter them in the form provided for this purpose online or in the web shop. In the SEPA Direct Debit Scheme, the customer receives an advance notification (prenotification) from the financial company about the collection date and amount. The customer shall receive the prenotification at least two (2) days before the claim is collected.  

Der Kunde hat sicherzustellen, dass das angegebene Konto über ausreichende Deckung verfügt, so dass die SEPA-Lastschrift eingezogen werden kann. Sollte eine SEPA-Lastschrift unberechtigt vom Zahler zurückgegeben werden oder der Einzug der Forderung bei dessen Zahlungsdienstleister aus von ihm zu vertretenden Gründen – insbesondere wegen unzureichender Deckung, falscher oder ungültiger Bankdaten oder Widerspruch – scheitern, so ist er verpflichtet, für ausreichend Deckung bzw. für die Behebung des Grundes der Zahlungsstörung zu sorgen, sodass neben dem ausstehenden Betrag die angefallenen Fremdgebühren der Bank zu dem in der Mahnung genannten Tag eingezogen werden können Die KVG GmbH sowie das Finanzunternehmen oder beauftragte Inkassounternehmen sind berechtigt, einen weitergehenden Verzugsschaden geltend zu machen.

The customer waives the right to obtain a written SEPA direct debit mandate. The waiver shall be declared by the customer to the customer's payment service provider, the creditor bank and the creditor. The customer agrees to the waiver being passed on to the aforementioned parties. If the waiver lapses or becomes ineffective, the customer may take out a new subscription and issue a new direct debit mandate as part of the new order. If the customer is not the account holder, the customer is obliged to forward the mandate reference number to the account holder.

If the customer unjustifiably initiates a charge back (return of the amount) or if the collection of the claim fails for reasons for which the customer is responsible, the customer is obliged to pay the third-party fees incurred in addition to the purchase price of the purchased ticket. KVG GmbH and the finance company or authorised collection agency are entitled to claim further damages caused by default.

The customer is not entitled to participate in the SEPA Direct Debit Scheme.

 

7. data protection

Detailed information is available in the data protection information in accordance with Art. 13 and 14 GDPR at the following Internet address:

The personal data provided by the customer during the registration process and any related updates, in addition to the information stored during the purchase process, will be processed in accordance with the provisions of the General Data Protection Regulation (GDPR) by KVG GmbH and the group of companies belonging to KVG GmbH. The data relevant to the payment process is stored exclusively by the responsible financial company.

 

8. cancellation of the customer account

The customer is entitled to terminate the contractual relationship with KVG GmbH regarding his customer account at any time without giving reasons and without observing a period of notice. The customer can make this cancellation independently in the customer account. Any outstanding liabilities of the customer to KVG GmbH, for example from unpaid costs, are not affected by this cancellation and remain in force. For its part, KVG GmbH is authorised to terminate the contractual relationship with the customer in writing by e-mail to the e-mail address provided by the customer, subject to a notice period of 14 days. Such ordinary cancellation by KVG GmbH may occur in particular if the customer has not purchased any tickets via the customer account within a period of one or more years and no changes have been made to the contract data.

KVG GmbH reserves the right to terminate the customer account extraordinarily and with immediate effect under certain circumstances. This may occur in particular if the customer:

  • entered incorrect data during registration,
  • violates these General Terms and Conditions,
  • infringes the rights of third parties, in particular those of the contracted service providers, in the context of the use of HandyTickets,
  • if there is another important reason that makes it unreasonable for KVG GmbH to continue the business relationship due to a loss of trust, e.g. in the event of manipulation.

The form of extraordinary termination shall be determined in accordance with para. 1.

Mit dem Inkrafttreten der Kündigung kann der Kunde ab diesem Zeitpunkt keine Handytickets oder Chipkarten mehr erwerben oder verwenden. Mit Löschung oder während einer Sperrung des Kundenkontos ist der Kunde nicht berechtigt den internetbasierten Verkaufsdienst zu benutzen.

 

9. blocking

The customer bears full responsibility for the security of his access data, including user name and password, and is obliged to protect these from unauthorised use by third parties. This includes, in particular, keeping the password secret.

In the event of loss or theft of the mobile device used for the online transaction, the customer is obliged to immediately change their personal password in the associated login area in order to effectively rule out potential misuse.

As soon as the customer discovers any misuse of their customer account, they are obliged to report this immediately, either by e-mail or via the customer telephone number provided.

Customer service contact details

info@mein-ticket.shop

The customer shall be liable for all liabilities incurred up to that point until receipt of the corresponding notification. Upon receipt of the report, KVG GmbH will provide the customer with support during its regular business hours by immediately blocking the customer account in question for the use of mobile phone tickets.

In the event of misuse detected by a transport company or service provider, the customer account will be blocked immediately. Information about the blocking will be sent by e-mail. Until the time of blocking, every ticket purchase or use of services processed via the customer account is deemed to have been initiated by the customer.

In the event of a disruption to payment transactions of any kind, the customer's account shall remain blocked until the outstanding receivables have been settled in full. The customer will be informed of the blocking by means of a reminder letter from the financial services provider. In such cases, the customer may incur additional costs, such as reminder fees. 

 

10 Legal requirements for dispute resolution

The KVG GmbH informs according to § 36 f. Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) that it does not currently participate in dispute resolution proceedings before a consumer arbitration board. The EU Commission's online dispute resolution platform is available at the following link: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

 

11. final provisions

With regard to declarations and legal transactions in which the date and/or time play a significant role, the date and time displayed on the server shall be considered binding. The language of communication used for the conclusion of the contract is German.

The law of the Federal Republic of Germany shall apply to the exclusion of the UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods.  

Should individual provisions of these GTC be wholly or partially invalid or lose their legal validity at a later date, this shall not affect the validity of the remaining GTC. The invalid provision shall be replaced by the statutory provisions. The same applies if an unforeseen loophole arises in the implementation or interpretation of the GTC.

Collateral agreements, amendments or additions must be made in writing to be effective, as must the cancellation of the written form requirement. The written form requirement within the meaning of these GTC is also met by e-mail.